unidentifizierte Bf109-Versionen
Bilder
kurze Beschreibung
-in Arbeit-
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hispano Aviation
kurze Beschreibung
-in Arbeit-
|
kleine Übersicht zur Bf109
Die
Entwicklung der Bf-109 begann 1934. Der Erstflug der Bf-109
V-1 war im Mai 1935. Diesem Versuchsmuster folgten die Verbesserten
Prototypen V-2, V-3 und V-4. Im Wettbewerb mit der Ar-80
von Arado, der FW-159
von Focke-Wulf und der He-112
von Heinkel wurde die Bf-109 zum Standard-Jagdflugzeug der damaligen
deutschen Luftwaffe. In der Tschechoslowakei waren zwangsweise Bf-109 gebaut worden. Aus den nach 1945 vorhandenen Teilen der Versionen Bf-109 G-6 und G-14 fertigten die Avia-Werke in einer kleinen Serie Jagdflugzeuge, die als S-99 bezeichnet wurden. Als keine DB-605-Triebwerke mehr verfügbar waren, baute man den Jumo 211 um. So entstand die S-199 deren Prototyp am 25. April 1947 zum Erstflug startete. Von Februar 1948 bis Ende 1951 gelangten etwa 500 S-199 an die Luftstreitkräfte des Landes. 25 Maschinen dieses Typs wurden nach Israel exportiert.
|
![]() |
Rumpf: Ganzmetall-Schalenbauweise mit ovalem Querschnitt; Druckkabine. Tragwerk: Freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit einem Holm; zweiteiliger Flügel mit Landeklappen und Vorflügel. Leitwerk: Normalbauweise in Metall; Ruder stoffbespannt; bis Serie E und Serie H abgestrebt; ab Serie F freitragend; Ruder aerodynamisch ausgeglichen. Fahrwerk: Hydraulisch nach außen in die Tragflügel einziehbares Fahrwerk mit Spornrad; hydraulische Bremsen. |
Wie denn nun ? "Me" oder "Bf" ??
Am
1. Juli 1938 ging die "Bayrische Flugzeugwerke AG" (Bf) in die
"Messerschmitt AG" (Me) über. Alle Projekte die vor diesem
Tag angefangen wurden ( Bf 108, Bf 109, Bf 110 ), haben ihr Kürzel
laut der G/LC-Liste vom Technischen Amt des RLM behalten. Umgangssprachlich wurde aber in der Presse, Rundfunk und in der Öffentlichkeit die Bezeichnung "Me 109" und "Me 110" benutzt. Bei den technischen Bereichen und beim offiziellen Dienstgebrauch, wurde die korrekte Bezeichnung benutzt. Man kann also beide Bezeichnungen benutzen, obwohl ich persönlich lieber "Bf" benutze. :-) |
Danke...
... an die Freunde, die mir
Material und Bilder zur Verfügung gestellt haben. |
Name
|
Homepage
|
Nowi | Luftwaffe Gallery |
René Dannies | http://www.airlines-airliners.de |
Daniel (Snoop) | - |
André Kröcher | http://www.airfan.de |
Bernhard V. | - |
Thomas Genth | Thomas Genth's aviation page |
Oliver Annaheim | - |
Franco Sella | AIRCRAFT PHOTO COLLECTION |
Alex Mitchell | WARBIRDS OVER NEW ZEALAND |
Robert Noss | http://www.photosammler.de |
Eric Mombeek | Luftwaffe Fighter Units |
Kristóf Nagy | - |
Philippe Ballarini | - |
Dieter Reichardt | - |
Dank geht auch an die Leute die einen Link auf meine Homepage eingerichtet haben. Dadurch sind die Zugriffe auf meiner Page beachtlich gestiegen ! |
Hinweise zu einigen Bildern
Viele Bilder habe ich im Internet gefunden. Bei den meisten habe ich eine Email-Adresse dazu gefunden und vorher nachgefragt ob ich denn die Bilder auch auf meiner Seite benutzen darf. Bisher haben alle zugestimmt (mit kleinen Gegenleistungen, wie z.B. einen Link setzen). Von anderen habe ich allerdings keine Antwort erhalten. Ich habe die Bilder trotzdem auf meine Seite gesetzt. Falls "Du" nun hier auf meiner Seite vorbei surfst und Deine Bilder bei mir siehst, bitte nicht böse sein! Wenn Du willst entferne ich sie umgehend. Oder wir einigen uns anderweitig. Email: bf109-hangar@gmx.de |